Weitere Angebote des Kinderbüros

Weitere Angebote des Kinderbüros
Weitere Angebote des Kinderbüros
Weitere Angebote des Kinderbüros

Neben verschiedenen Treffs realisiert das Kinderbüro zusammen mit Kindern weitere Projekte und unterstützt sie bei der Umsetzung eigener Ideen.

Die Vielfalt ist gross - sie geht von Theater-Projekten, Graffiti-Workshops über Sportnachmittage, Klassenpartys und Kinoanlässe, bis hin zur Umsetzung der Projektideen, die an der Kindersession ausgewählt wurden.

Motivierte und engagierte Kinder mit Ideen dürfen sich gerne bei uns melden oder uns auf dem Pausenplatz ansprechen, wenn wir mit der roten Kinderbürotasche unterwegs sind.

Das Kinderbüro freut sich auf neue Ideen und vielseitige Projekte!

Kindersession

Kindersession Abstimmung
Kindersession Begrüssung Gemeinderat
Kindersession Modell Mehr Natur
Kindersession Abstimmung
Kindersession Begrüssung Gemeinderat

Die Kindersession ist ähnlich wie der Schülerrat. Bei der Kindersession geht es jedoch um Ideen für ganz Horgen. Am Ende der Session werden die ausgewählten Projektideen direkt dem anwesenden Gemeinderat übergeben.

Vor der Session:
Was soll sich in Horgen verändern, angepasst oder verbessert werden? Braucht es etwas anderes oder fehlt etwas? Ganz unter dem Motto: Gestallte das Horgen von morgen!

Nach der Session:

  • Die ausgewählten Ideen werden in Projektgruppen weiter geplant (wie soll die Idee umgesetzt werden? was braucht es alles dazu?)

  • Diese Treffen werden vom Kinderbüro begleitet und findet in der Freizeit statt.

  • An der letzten Kindersession von November 2024 wurden vier Siegerprojekte ausgewählt.

Aktuelle Projekte

1. bis 6. Klasse

FerienSpass: Mitmach-Zirkus Pipistrello

April
28.04. /29.04. /30.04.
Mai
01.05. /02.05. /03.05.

FerienSpass: Mitmach-Zirkus Pipistrello

Von Montag, 28. April bis Samstag, 3. Mai 2025 findet der beliebte Mitmachzirkus Pipistrello für Kinder der 1. bis 6. Klasse im Hirzel statt. Während einer Woche wird gemeinsam auf eine bühnenreife Aufführung hingearbeitet. Das Kinderbüro übernimmt dabei die Mittagsbetreuung und bietet an zwei Nachmittagen ein ergänzendes Programm an, so dass die Kinder während der ganzen Woche betreut sind.

Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeiten folgen ab dem 24. März 2025 auf der Plattform des FerienSpass Horgen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 100 Kinder begrenzt.

1. bis 6. Klasse

Kinderkino

August
27.08.
Kinderkino Oktober 2024
Kinderkino Kiosk
Kinderkino Oktober 2024
Kinderkino Kiosk

Kinderkino

Das Kinderbüro veranstaltet dreimal jährlich in der Aula der alten Schule spannende Filmvorführungen für alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. In einem partizipativen Verfahren haben die Kinder die Möglichkeit, den Film im Voraus auszuwählen, was ihnen eine aktive Rolle in der Gestaltung des Events gibt.

Ein besonderes Highlight sind die Helferkinder, die den Kinonachmittagmitgestalten.

Diese Gruppe wechselt bei jeder Veranstaltung, sodass viele Kinder die Chance haben, mitzuwirken.
Selbstverständlich erhalten die Helferkinder für ihren Einsatz ein kleines Dankeschön.
Zwei Wochen vor jeder Filmvorführung besucht das Team des Kinderbüros verschiedene Pausenplätze in der 10-Uhr-Pause, um interessierte Helferkinder zu gewinnen. Den interessierten Kindern wird ein Elternbrief mit allen wichtigen
Informationen übergeben.

Wir freuen uns auf viele fröhliche Kinonachmittage!

Gut zu wissen

  • Eintritt ist gratis

  • Uhrzeit: 14.15 bis ca. 17.00 Uhr

Kinderkino Oktober 2024
Kinderkino Kiosk
Kinderkino Oktober 2024
Kinderkino Kiosk
4., 5. und 6. Klasse

Mittelstufenparty - Nächstes Datum wird noch bekannt gegeben

Mittelstufenparty
Mittelstufenparty
Mittelstufenparty
Mittelstufenparty

Mittelstufenparty - Nächstes Datum wird noch bekannt gegeben

Das Kinderbüro organisiert mehrmals jährlich eine aufregende Mittelstufenparty für die Schülerinnen und Schüler der 4., 5. und 6. Klasse. Um die Party partizipativ mit der Zielgruppe zu gestalten, werden jeweils einige Wochen vor dem Event in der 10-Uhr-Pause Helferkinder angeworben, die einen Elternbrief mit allen notwendigen Informationen erhalten. 
Diese Kinder wirken an zwei bis drei Nachmittagen aktiv an der Planung mit und haben die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und die Party mitzugestalten. 
Die eigentliche Feier findet dann jeweils an einem Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Ort wird frühzeitig bekannt gegeben.

  • Eintritt ist gratis

  • Platz begrenzt

Mittelstufenparty
Mittelstufenparty
Mittelstufenparty
Mittelstufenparty

Dein eigenes Projekt in Angriff nehmen?

Kontakt